Wettenberger Winterkonzerte 2024/2025
Seit fast 40 Jahren finden die „Wettenberger Winterkonzerte“ statt. Seit langem in der evangelischen Kirche in Wißmar beheimatet, sind sie sind ein fester Bestandteil des mittelhessischen Musiklebens. Von der Krofdorferin Ilse Bergner, zusammen mit engagierten Mitstreiterinnen und Mitstreitern ehrenamtlich organisiert, von der Gemeinde Wettenberg sowie der Kirchengemeinde Wißmar tatkräftig unterstützt, treffen hochkarätige Musiker auf ein aufgeschlossenes Publikum. Hier ist Klassik keine Hürde, sondern eine Herzensangelegenheit.
9. März 2025, 17 Uhr, Ev. Kirche Wißmar
Seltenes von Schubert und Brahms
Liebe Musikfreunde,
in eine romantische Stimmung versetzen die Wettenberger Winterkonzerte ihr zahlreiches und treues Publikum mit dem Programm des letzten Konzertes der Saison 2024/25. Am Sonntag, 9. März 2024, spielen um 17.00 Uhr in der Evangelischen Kirche in Wißmar Mikhail Pochekin (Violine), Pascal Deuber (Horn) und Paul Rivinius (Klavier) Werke von Franz Schubert, Carl Eschmann und Johannes Brahms.
Der Geiger Mikhail Pochekin ist mittlerweile ein „Fan“ der Wettenberger Winterkonzerte und ihres Publikums. Wird er doch zum neunten Mal (und zum zweiten Mal in dieser Saison) in der Wißmarer Kirche gastieren. Aus München mitbringen wird er den Hornisten Pascal Deuber und den Pianisten Paul Rivisius, beide unter anderem Preisträger des renommierten ARD-Wettbewerbs.
Die Künstler spielen Werke, die aus unterschiedlichen Gründen selten zu hören sind. Die Violinsonate in a-moll von Franz Schubert ist ein weithin unterschätztes Frühwerk, gleichwohl als „echter Schubert“ ein Beginn der Frühromantik. Die „Sechs Fantasiestücke“ für Horn und Klavier sind so wenig bekannt wie ihr Komponist, der Schweizer Carl Eschmann. Der hatte immerhin bei Mendelssohn in Leipzig studiert. Das „Horntrio“ von Johannes Brahms ist ein absolutes Gipfelwerk in der Kammermusik. Umso schöner ist es, diese außergewöhnliche Instrumentenkombination in der Wißmarer Kirche erleben zu können.
Der Eintritt ist frei, wir bitten um Spenden.
Fragen rund um die Wettenberger Winterkonzerte beantwortet Ihnen gerne Herr Thomas Preuße ( thomas@preusse-giessen.de )
Copyrights der Nachfolgenden Bilder: Joachim Schott von den Krofdorf-Gleiberger Fotofreunden








