Veranstaltungskalender
Mit Hilfe unseres Online-Formulars können Sie uns auch gerne Ihre Vereinsveranstaltungen für die Veröffentlichung im Wettenberger Veranstaltungskalender übermitteln.
2. Sturm auf die Burg
Laufen und Walken für einen guten Zweck von der Seemühle (Wettenberg-Krofdorf) auf die Burg Gleiberg: Die Strecke ist ca. 1.500 m lang, führt u.a. über 219 Treppenstufen, enthält Steigungen bis zu 20 % und überwindet rund 135 Höhenmeter. Auf der Strecke sind Richtungsschilder in Augenhöhe und blaue Richtungspfeile auf dem Boden angebracht.

Ansprechpartner: Andreas Läufer
E-Mail: geschaeftsstelle@tsv-krofdorf-gleiberg.de
KleinKunst 12 - Lyrik und Musik –Bewegend und feinfühlig
Sabine Lohman und Fogel F
Lyrik und Musik –Bewegend und feinfühlig


E-Mail: kukuk@kukuk-wettenberg.de
E-Mail: kukuk@kukuk-wettenberg.de
Café Wissensdurst: „Die Schweiz einmal anders dargestellt - vom Alphorn bis Zwingli“


Dozent: Dr. Sebastian Senger
Die Schweiz, die seit dem Wiener Kongress (1815) ihren Grenzverlauf bis heute beibehalten hat, entwickelte sich von einem Staatenbund zu einem Bundesstaat. Die Frage, wie stellt sich die Eidgenossenschaft selber und der Welt dar und vor allem wie? Wer oder was ist Ihr wichtig? Es wird ein Überblick aus den Bereichen Geschichte, Kultur und Wissenschaft auf eine besondere Art und Weise gegeben. Denn die Schweiz hat mehr als Käse, Schokolade, Uhren oder Taschenmesser zu bieten. Lassen Sie sich überraschen und denken Sie immer an den Werbeslogan „Und wer hat es erfunden?“
Ansprechpartner: Nadine Ahmad
Telefon: 064180449
E-Mail: sozialstation@wettenberg
Sitzung der Gemeindevertretung

Ansprechpartner: Alisa Röhrsheim
Telefon: 064180450
E-Mail: vorzimmer.roehrsheim@wettenberg.de
SG Wißmar: Life Kinetik - Das Bewegungsprogramm zur Gehirnentfaltung
Der LifeKinetik Trainer Stefan Mandler bringt Sie in Bewegung, zum Lachen und Ihr Gehirn auf Zack.

Der LifeKinetik Trainer Stefan Mandler bringt Sie in Bewegung, zum Lachen und Ihr Gehirn auf Zack.
Mit viel Spaß und den abwechslungsreichen und kurzweiligen Aufgaben des LifeKinetik Programmes trainieren Sie nicht nur die visuelle und auditive Wahrnehmung. Sie verbessern auch die Reaktionsgeschwindigkeit und die Handlungsschnelligkeit.
Die Stressbelastung wird gesenkt und die Konzentrationsfähigkeit gesteigert.
Interessiert es Sie, diese Herangehensweise kennenzulernen oder haben Sie bereits Erfahrungen mit LifeKinetik gemacht?
Wir bieten einen zweistündigen Termin zum Kennenlernen oder Vertiefen.
wann: Samstag 06.09.2025 10-12 Uhr
wo: Sporthalle Wißmar, Hainerweg 11
Parkmöglichkeit am Bürgerhaus oder auf dem Schulhof
Teilnahmegebühr: 10€ für Mitglieder/20€ ohne Vereinsmitgliedschaft
Voraussetzungen: Bequeme Sportkleidung und Hallenturnschuhe
Anmeldungen bitte bis 01.09.25 per Email an:
Veranstalter: Sportgemeinde 1904 Wißmar e.V.E-Mail: info@sg-wissmar.de
Dampf- u. Gattertag mit Bauernmarkt
Dampf- und Gattertage sind "Erlebnistage"
Im April/Mai, September und November eines jeden Jahres finden die Dampf- und Gattertage statt, die seit jeher Interessenten aus nah und fern in ihren Bann ziehen.


Dampf- und Gattertage sind "Erlebnistage"
Im April/Mai, September und November eines jeden Jahres finden die Dampf- und Gattertage statt, die seit jeher Interessenten aus nah und fern in ihren Bann ziehen. Schwerpunkte der Frühjahrsveranstaltung sind traditionell die Themen "Energie, Umwelt, Nachhaltigkeit". Der Dampf- u. Gattertag im September wird umrahmt von einem Bauernmarkt und im November sorgen im Beiprogramm Kunsthandwerker und Hobbykünstler für ein vorweihnachtliches Flair. Stets unabhängig von der Jahreszeit sind indes unterschiedliche Live-Vorführungen wie z.B. an der alten Dampfmaschine, am historischen Sägegatter oder an der Drechselbank.
Telefon: +49 6406 8307400
E-Mail: info@holztechnikmuseum.de
Weinfest am Backhaus und Brunnen in Launsbach

E-Mail: volker_cloos@yahoo.de
Connie Hollaender and Friends
SA 20.9.2025 - Vernissage 17 Uhr
Weitere Termine: SO 21.9., SA 27.9., SO 28.9., FR 3.10., SA 4.10., SO 5.10., SA 11.10., SO 12.10., SA 18.10., SO 19.10.


E-Mail: kukuk@kukuk-wettenberg.de
KleinKunst 13 - „Das Gedicht Plus“
Oliver Steller spricht und singt Balladen „Das Gedicht Plus“
Die „Stimme deutscher Lyrik“ (FAZ)


E-Mail: kukuk@kukuk-wettenberg.de
Ansprechpartner: Alisa Röhrsheim
Telefon: 064180450
E-Mail: vorzimmer.roehrsheim@wettenberg.de
"Blau" von Isabella Rein und Student*innen der JLU
SA 25.10.2025 - Vernissage 17 Uhr
"Blau" von Isabella Rein und Student*innen der JLU
Weitere Termine: SO 26.10., SA 1.11., SO 2.11., SA 8.11., SO 9.11., SA 15.11., SO 16.11.


E-Mail: kukuk@kukuk-wettenberg.de
KleinKunst 14 - Blues Doctors
Blues Doctors
Manfred Jung, Thomas Geis, Hartmut Dietrich, Christoph Handrack
handmade music – blues and more


E-Mail: kukuk@kukuk-wettenberg.de
Ansprechpartner: Alisa Röhrsheim
Telefon: 064180450
E-Mail: vorzimmer.roehrsheim@wettenberg.de
Gemeinschaftsausstellung „Wald“
SA 22.11.2025 - Vernissage 17 Uhr
Weitere Termine: SO 23.11., SA 29.11., SO 30.11., SA 6.12., SO 7.12., SA 14.12., SO 15.12.


E-Mail: kukuk@kukuk-wettenberg.de
KleinKunst 15 - NABU-Vortrag "Wettenberger Natur im Klimawandel"


E-Mail: kukuk@kukuk-wettenberg.de
Sitzung der Gemeindevertretung

Ansprechpartner: Alisa Röhrsheim
Telefon: 064180450
E-Mail: vorzimmer.roehrsheim@wettenberg.de