Ab einem gewissen Alter wird man automatisch ruhiger.
Ist das wirklich so? Oder lassen wir uns vom immer schneller schlagenden Takt der immer schnelllebigeren Zeit anstecken und mitreißen? Nehmen wir noch Dinge wahr, die uns in unserer Kindheit und Jugend das Gefühl von Sicherheit und Ruhe gaben?
Wir können erkunden, ob wir diese letztgenannte Fähigkeit noch besitzen oder ob uns diese schon ganz oder teilweise verloren gegangen ist: Riechst Du den Duft des Regens? Wenn wir das noch können, sind wir fähig, innezuhalten und die leisen, stillen Töne der Natur in uns aufzunehmen.
Unter realen Bedingungen in der Natur trägt der Wind, der in der Regel mit dem Einsetzen des Regens einhergeht, die Geruchspartikel von gefallenem Regen manchmal über große Entfernungen hinweg mit sich. Dies erklärt, warum man den Regen schon riechen kann, bevor er überhaupt fällt. Genauso verhält es sich mit dem Geruch, der den bevorstehenden Schneefall ankündigt.
Wenn diese Eindrücke nur noch Erinnerungen sind und schon lange nicht mehr in unserem Hier und Jetzt stattgefunden haben, sollten wir etwas dafür tun, unsere empfindsamen „Antennen“ zu pflegen. Das Schlüsselwort hierzu heißt: „Entspannung“. Treffen Sie Entscheidungen für Ihre Entspannung, nehmen Sie sich Zeit für sich selbst. Auch mal Nein sagen ohne dabei Schuldgefühle zu entwickeln, anderen nicht gerecht zu werden. Für ausreichend Schlaf sorgen. Raus in die Natur gehen. Sich bewegen. Ruhige Orte aufsuchen und die Stille genießen. Nichtstun aushalten zu können.
Wenn wir so konsequent für uns selbst sorgen, werden wir feststellen, dass die Zeit gar nicht so schnell davonläuft, wie wir es in Zeiten wahrgenommen haben, in denen wir noch mit dem Takt der schnelllebigen Zeit mitgelaufen sind.
In diesem Sinne: Alle guten Wünsche für einen entspannten Spätsommer und genießen Sie den Duft des Regens!
Älter werden in Wettenberg
Sprechzeiten:
Für alle Belange der Wettenberger Bürger im Alter von 65+ hat der Projektmitarbeiter der Gemeinde Wettenberg, Andreas Läufer, immer ein offenes Ohr.
Die regelmäßigen Sprechzeiten finden wie folgt statt:
Krofdorf:
1. Dienstag im Monat, jeweils 10.00 – 12.00 Uhr, Haus der Begegnung, Am Wingert 21
Launsbach:
2. Dienstag im Monat, jeweils 10.00 – 12.00 Uhr, Verwaltungsstelle, Obergasse 6c
Wißmar:
3. Dienstag im Monat, jeweils 10.00 – 12.00 Uhr, Verwaltungsstelle, Schulstraße 17
Neben den regelmäßigen Sprechzeiten kann von 08.00 – 12.00 Uhr unter Telefonnummer 06406 906635 gerne auch ein individueller Termin vereinbart werden. Bei fehlender Mobilität kommt Herr Läufer auch zu Ihnen nach Hause.