Logo Wettenberg

Der Herbst ist da, die Blätter fallen von den Bäumen und die Tage werden kürzer. Damit unsere Stimmung nicht in ein sogenanntes Herbsttief gerät, ist vorbeugen bzw. entgegenwirken angesagt. Ursache für diese unerwünschte Begleiterscheinung ist u.a. der Mangel an Tageslicht, der den Vitamin-D-Spiegel senkt und die Produktion des Glückshormons Serotonin reduziert. Typische Symptome sind Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Niedergeschlagenheit.

Man kann dem Herbsttief entgegenwirken, indem man sich weiterhin so viel wie möglich bewegt, Tageslicht tankt, eine angenehme Atmosphäre schafft und auf eine ausreichende Vitamin-D-Zufuhr achtet.

Bleiben Sie also aktiv und nutzen Sie auch bei wenig Licht die Möglichkeit, draußen unterwegs zu sein. Und sei es auch nur auf einem kleinen Spaziergang.

Verbringen Sie Zeit im Hellen und nutzen Sie das vorhandene Licht. Achten Sie auf eine ausreichende Zufuhr von Vitamin D, etwa durch eine ausgewogene Ernährung. Diese wirkt sich, so wie in anderen Bereichen auch, positiv auf die Gesundheit aus. Vor einer zusätzlichen Vitamin D Zufuhr, zum Beispiel durch spezielle Präparate, sollte man sich ärztlichen Rat einholen.

Schaffen Sie sich zu Hause eine gemütliche und wohlfühlende Umgebung. Auch dies trägt zur besseren Stimmung bei.

Und – soweit es Ihnen möglich ist – pflegen Sie soziale Kontakte. Treffen Sie sich mit Familienangehörigen, Freunden oder Bekannten oder halten Sie bei fehlender Mobilität mal wieder telefonisch Kontakt zu möglichen Gesprächspartnern/innen.

Sorgen Sie für einen gesunden Hormonhaushalt. Zu diesem gehört, wie bereits erwähnt, unter anderem Serotonin, auch bekannt als „Glückshormon“. Was viele nicht wissen: 95 Prozent dieses Botenstoffs werden in unserem Darm gebildet und nicht im Gehirn.

Serotonin ist unter anderem für die Regulation der Stimmung, für die Informationsverarbeitung und für unser Wohlbefinden verantwortlich. Wenn sich also die Darmfunktion im Gleichgewicht befindet, trägt dies zum Erhalt des allgemeinen Wohlbefindens bei.

Sorgen Sie für sich! In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen schönen Herbst.

Hinweis:
Das Wintersemester der Seniorenvorlesungen des Fachbereichs Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen ist mit einem Vortrag zum Thema „Einführung in das Thema Rheuma“ gestartet. Die nächste Vorlesung findet am Dienstag, 28. Oktober 2025 statt. Dann vertieft Dr. Ingo H. Tarner das Thema mit dem Aspekt »Rheuma im Alter«. Der Vortrag findet um 17.15 Uhr im großen Hörsaal des Instituts für Anatomie und Zellbiologie, Aulweg 123 statt.