Veranstaltungskalender
Singen in den Mai
Die Sängervereinigung Germania-Eintracht Wißmar lädt alle Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, dem 30. April um 19 Uhr zum „Singen in den Mai“ unter dem Dach der Freiwilligen Feuerwehr, Am Festplatz 16 in Wißmar ein. Es wird Beiträge aller Chöre sowie Snacks und Kaltgetränke geben.
Telefon: 017643697405
E-Mail: m.muelich@saengervereinigung-wissmar.de
Dampf- u. Gattertag mit "Tag der nachhaltigen Bildung" im Holz + Technik Museum
Im April/Mai, September und November eines jeden Jahres finden die Dampf- und Gattertage statt, die seit jeher Interessenten aus nah und fern in ihren Bann ziehen.


Im April/Mai, September und November eines jeden Jahres finden die Dampf- und Gattertage statt, die seit jeher Interessenten aus nah und fern in ihren Bann ziehen.
Schwerpunkte der Frühjahrsveranstaltung sind traditionell die Themen "Energie, Umwelt, Nachhaltigkeit". Der Dampf- u. Gattertag im September wird umrahmt von einem Bauernmarkt und im November sorgen im Beiprogramm Kunsthandwerker und Hobbykünstler für ein vorweihnachtliches Flair.
Stets unabhängig von der Jahreszeit sind indes unterschiedliche Live-Vorführungen wie z.B. an der alten Dampfmaschine, am historischen Sägegatter oder an der Drechselbank.
Ansprechpartner: Helena Krämer
Telefon: 064068307400
E-Mail: info@holztechnikmuseum.de
KleinKunst 7 -Vortrag "Wer, was oder wie ist ein gebildeter Mensch?"
Vortrag
Wer, was oder wie ist ein gebildeter Mensch?
Egon Kaletsch


E-Mail: kukuk@kukuk-wettenberg.de
Sitzung der Gemeindevertretung

Am Donnerstag, dem 08.05.2025 findet um 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Krofdorf-Gleiberg, Turnhallenstraße 11, 35435 Wettenberg eine öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung statt.
Vor Beginn der Ausschusssitzung findet eine Einwohnerfragerunde statt. Der Beginn der Ausschusssitzung verschiebt sich daher möglicherweise zeitlich nach hinten.
Tagesordnung:
1
Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und der Beschlussfähigkeit
2
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 27.03.2025
3
Nutzungsperspektiven gemeindlicher Immobilien – Empfehlung zum weiteren Vorgehen
Vorlage: GVE/2025/0214
4
Schiedsamtsbezirk Wißmar
hier: Vorschlag für die Besetzung des Amtes des Schiedsamtsstellvertreters mit einer geeigneten Person gemäß § 4 Hess. Schiedsamtsgesetz
Vorlage: GVE/2025/0213
5
Bauleitplanung Krofdorf-Gleiberg, Bebauungsplan Nr. 47 "Hinter der Wetzlarer Straße"; Abwägungsverfahren gem. § 3 (2) und § 4 (2) BauGB und Satzungsbeschluss gem. § 10 BauGB
Vorlage: GVE/2025/0215
6
Bauleitplanung Wißmar, Bebauungsplan Nr. 21 "Hinter der Wiese/In der Wiese", Ergänzungsbeschluss
Vorlage: GVE/2025/0216
7
Antwort zur Berichtsanfrage nach § 15 der Geschäftsordnung des Herrn Hofmann vom 17.12.2024
Vorlage: GVE/2025/0090
8
1. Änderung der Friedhofsordnung der Gemeinde Wettenberg vom 05.08.2023 sowie 1. Änderung der Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Gemeinde Wettenberg vom 05.08.2023
Vorlage: GVE/2025/0212
9
Mittelfristiger Sportstättenplan für Wettenberg
Vorlage: AN/2025/0050
10
Veranstaltung "Unsere Gemeinde - unser Leben"
Vorlage: AN/2025/0051
11
Mitteilungen und Anfragen
Wettenberg, den 24. April 2025
Hans-Peter Steckbauer
Vorsitzender
Veranstalter: Gemeinde WettenbergAnsprechpartner: Alisa Röhrsheim
Telefon: 064180450
E-Mail: vorzimmer.roehrsheim@wettenberg.de
32. Krämermarkt in Wißmar
Die Gemeinde Wettenberg veranstaltet am 29. Mai 2025 zum 32. Male den „Krämermarkt“ im Ortsteil Wißmar. Seit Beginn der wiederaufgelebten Marktrechte in 1991 findet dieser an „Christi Himmelfahrt“ statt.

Die Gemeinde Wettenberg veranstaltet am 29. Mai 2025 zum 32. Male den „Krämermarkt“ im Ortsteil Wißmar. Seit Beginn der wiederaufgelebten Marktrechte in 1991 findet dieser an „Christi Himmelfahrt“ statt.
Die Straße der Händler zieht sich dabei von der Evangelischen Kirche bis zur Volksbank und bei Bedarf noch etwas weiter darüber hinaus. Gerne besucht sind die beiden Bühnenstandorte an der ehemaligen Post gegenüber der Kirche und an der Volksbank sowie das an der Kirche gelegene „Europaviertel“, wo traditionell Gäste aus unseren französischen und ungarischen Partnerkommunen landesübliche Waren anbieten.
Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme haben, so melden Sie sich bitte für den Krämermarkt bei unserem Marktmeister, Herrn Thomas Hochstein, Tel. 0641/804-47, standesamt@wettenberg.de .
Veranstalter: Gemeinde WettenbergAnsprechpartner: Thomas Hochstein
Telefon: 0641 804-47
E-Mail: standesamt@wettenberg.de
25. „Hessischer Märchentag“ in Wißmar
Liebe Familien, liebe Märchenfreunde,
es ist wieder soweit! Der Hessische Märchentag lädt Groß und Klein am Donnerstag, den 29. Mai 2025, zu einem unvergesslichen Erlebnis ein. Von 11.00 bis 17.00 Uhr verwandeln sich die Festwiese, der Schulhof und die Sporthalle in Wißmar erneut in ein märchenhaftes Königreich voller Abenteuer, Musik und Magie.

Liebe Familien, liebe Märchenfreunde,
es ist wieder soweit! Der Hessische Märchentag lädt Groß und Klein am Donnerstag, den 29. Mai 2025, zu einem unvergesslichen Erlebnis ein. Von 11.00 bis 17.00 Uhr verwandeln sich die Festwiese, der Schulhof und die Sporthalle in Wißmar erneut in ein märchenhaftes Königreich voller Abenteuer, Musik und Magie.
Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Märchen lebendig und Kinderträume wahr werden!
Das erwartet Sie:
- Theateraufführungen und Papiertheater: Erleben Sie mitreißende Darbietungen bekannter Märchenfiguren sowie eigens geschriebene Geschichten unserer Künstlerinnen und Künstler.
- Musiker und Seilartistik: Freuen Sie sich auf zauberhafte Klänge und atemberaubende Akrobatik, die für Staunen und Nervenkitzel sorgen.
- Geschichtenerzähler: Lauschen Sie den faszinierenden Erzählungen alter und neuer Märchenwelten.
- Märchenfiguren zum Anfassen: Treffen Sie beliebte Märchencharaktere persönlich, machen Sie Erinnerungsfotos oder holen Sie sich ein Autogramm.
- Kinderschminken: Mit gleich zwei Schminkzelten gibt es dieses Jahr doppelt so viel Platz für bunte Gesichter und kreative Verwandlungen.
- Ponyreiten: Kleine Abenteurer kommen beim Ponyreiten (gegen eine kleine Gebühr) voll auf ihre Kosten.
- Riesenseifenblasen und Feuerzauber: Staunt über die riesigen Seifenblasen und die Flammen der Feuershow, die euch in ihren Bann ziehen werden.
- Hüpfburg: Auf der beeindruckenden 16 Meter langen Ritterhüpfburg ist Tobespaß garantiert!
- Leckere Essensangebote: Stärken Sie sich an unseren Imbissständen sowohl mit Würstchen, Pommes, Flammkuchen und Crêpes als auch mit Kaffee und Kuchen vom Förderverein und genießen Sie eine kulinarische Pause auf den Picknickflächen.
Eintritt:
Bei insgesamt 14 märchenhaften Attraktionen beträgt der Eintritt nur 5,00 € pro Person (ab 3 Jahren).
Eingänge:
Um Wartezeiten zu vermeiden, gibt es drei Eingangsbereiche: Grundschule, Feuerwehr und Gemeindeverwaltung.
Einlassbeginn ist ab 10.30 Uhr.
Wir freuen uns auf einen wundervollen Tag voller Märchen, Musik und leuchtender Kinderaugen – wir freuen uns auf Sie!
Ansprechpartner: Christoph Werner
Telefon: 06406 8316600
E-Mail: jugendbuero@wettenberg.de
Gemeinschaftsausstellung der Städtepartnerschaften – Brücke der Kunst
Do.29.Mai. – schon von 15 bis 18 Uhr offen
Vernissage FR 30.5.25 – 12 Uhr
Gemeinschaftsausstellung der Städtepartnerschaften – Brücke der Kunst
Weitere Termine: SA 31.5., SO 1.6., SA 7.6., SO 8.6., MO 9.6., SA 14.6., SO 15.6., DO 19.6., SA 21.6., SO 22.6.


E-Mail: kukuk@kukuk-wettenberg.de
KleinKunst 8 - La vie en rose
La vie en rose
Nora Schmidt und Tobias Lauber
Französische Chansons – Musik für die Seele


E-Mail: kukuk@kukuk-wettenberg.de
Ansprechpartner: Alisa Röhrsheim
Telefon: 064180450
E-Mail: vorzimmer.roehrsheim@wettenberg.de
2. Sturm auf die Burg
Laufen und Walken für einen guten Zweck von der Seemühle (Wettenberg-Krofdorf) auf die Burg Gleiberg: Die Strecke ist ca. 1.500 m lang, führt u.a. über 219 Treppenstufen, enthält Steigungen bis zu 20 % und überwindet rund 135 Höhenmeter. Auf der Strecke sind Richtungsschilder in Augenhöhe und blaue Richtungspfeile auf dem Boden angebracht.

Ansprechpartner: Andreas Läufer
E-Mail: geschaeftsstelle@tsv-krofdorf-gleiberg.de
37. Volkslauf des TSV Krofdorf-Gleiberg
37. Volkslauf des TSV Krofdorf-Gleiberg (5. Lauf des Mittelhessen Cup 2025)


Ansprechpartner: Andreas Läufer
E-Mail: geschaeftsstelle@tsv-krofdorf-gleiberg.de
Wäldchestag 2025 "Auf in's Wäldche"
Traditionelles, familienfreundliches Open-Air Volksfest mit Blasmusik im Wäldchen hinter der Gesamtschule Gleiberger Land GGL

Ansprechpartner: Hans-Georg Gerlach
E-Mail: hans-georg.gerlach@hsg-foerderverein.de
Kleingruppenausstellung: Take Five
Sa.28.Juni. - 6. Vernissage - 17 Uhr
Kleingruppenausstellung: Take Five
Bernd Goecke, Gabi Herlitz, Bianca Weber, Horst Wolcke und Gast Jörg Schlierbach
Weitere Termine: SO 29.6., SA 5.7., SO 6.7., SA 12.7., SO 13.7., SA 19.7., SO 20.7., SA 26.7., SO 27.7.


E-Mail: kukuk@kukuk-wettenberg.de
KleinKunst 9 - Multikulturelles Orchester Gießen auf Burg Gleiberg
SO. 29. Juni - 11 Uhr
Multikulturelles Orchester Gießen auf Burg Gleiberg
Gesamtleitung: Georgi Kaleidjiev
Benefiz-Konzert mit internationaler Musik zugunsten „Musik statt Straße“


E-Mail: kukuk@kukuk-wettenberg.de
Ansprechpartner: Alisa Röhrsheim
Telefon: 064180450
E-Mail: vorzimmer.roehrsheim@wettenberg.de
KleinKunst 10 - Konzert Afrika auf Burg Gleiberg
Fallou Sy and Friends, Issa Sow, Afro Kunda
Tanz- und Trommelworkshop angebote vor dem Konzert
Eine Veranstaltung im Programm des Kultursommers Mittelhessen


E-Mail: kukuk@kukuk-wettenberg.de
34. Golden Oldies vom 25. bis 27.07.2025
Auf acht Bühnen ist vom Rock ’n‘ Roll aus den 50s über Beat aus den 60s, Disco aus den 70s oder NDW aus den 80s für alle was dabei. Rund um Musik und über 1.000 Oldtimer aus vier Jahrzehnten gibt es jede Menge Attraktionen und Aktionen zu entdecken.

Die 34. Golden-Oldies vom 25. – 27.07.2025 in Wettenberg
„Einfach eine gute Zeit“ ist nicht nur das Motto der Golden Oldies. „Einfach eine gute Zeit“ passt auch, wenn man sich die Musik aus vier Jahrzehnten anschaut, die bei den Golden Oldies den Ton angibt.
Auf acht Bühnen ist vom Rock ’n‘ Roll aus den 50s über Beat aus den 60s, Disco aus den 70s oder NDW aus den 80s für alle was dabei. Rund um Musik und über 1.000 Oldtimer aus vier Jahrzehnten gibt es jede Menge Attraktionen und Aktionen zu entdecken.
Vom leckeren Essen, über den großen Nostalgiemarkt, der Rollschuhdisco bis zu Gewinnspielen und Wettbewerben garantieren die Golden Oldies drei Tage lang Spaß und eine gute Zeit für Jung und Alt.
Veranstalter: Gemeinde WettenbergAnsprechpartner: Alexander Bath
Telefon: 064180451
E-Mail: info@golden-oldies.de
KleinKunst 11 - Haagen und Martens
Haagen und Martens
Peter Haagen und Jörn Martens
Gitarrenvirtuosen spielen Klassik


E-Mail: kukuk@kukuk-wettenberg.de
KuKuK-Kunstwoche
Mo.28. Juli. - KuKuK-Kunstwoche
bis 2. August - Workshops
Werkschau-Eröffnung am SO 3.8., geöffnet auch am SA 9.8 und SO 10.8.


E-Mail: kukuk@kukuk-wettenberg.de
Lesung: Deutsche Dinge - Was Dinge über unser Land erzählen
Andreas Matlé mit der Sängerin Rebecca Siemoneit-Barum (Lindenstraße)
Eine Veranstaltung im Programm des Kultursommers Mittelhessen
https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2025/kkik-2025/#matle


Ansprechpartner: Barbara Yeo-Emde
Telefon: 0641 870159
E-Mail: kukuk@kukuk-wettenberg.de
E-Mail: webmaster@burschenschaft-kleeblatt.de
Gemeinschaftsausstellung - „Gemeinsam“ mit ALI - Arbeitsloseninitiative Gießen e. V.
SA.16. August. - Vernissage 17 Uhr
Weitere Termine: SO 17.8., SA 23.8., SO 24.8., SA 30.8., SO 31.8., SA 6.9., SO 7.9., SA 13.9., SO 14.9.


E-Mail: kukuk@kukuk-wettenberg.de
KleinKunst 12 - Lyrik und Musik –Bewegend und feinfühlig
Sabine Lohman und Fogel F
Lyrik und Musik –Bewegend und feinfühlig


E-Mail: kukuk@kukuk-wettenberg.de
E-Mail: kukuk@kukuk-wettenberg.de
Sitzung der Gemeindevertretung

Ansprechpartner: Alisa Röhrsheim
Telefon: 064180450
E-Mail: vorzimmer.roehrsheim@wettenberg.de
Connie Hollaender and Friends
SA 20.9.2025 - Vernissage 17 Uhr
Weitere Termine: SO 21.9., SA 27.9., SO 28.9., FR 3.10., SA 4.10., SO 5.10., SA 11.10., SO 12.10., SA 18.10., SO 19.10.


E-Mail: kukuk@kukuk-wettenberg.de
KleinKunst 13 - „Das Gedicht Plus“
Oliver Steller spricht und singt Balladen „Das Gedicht Plus“
Die „Stimme deutscher Lyrik“ (FAZ)


E-Mail: kukuk@kukuk-wettenberg.de
Ansprechpartner: Alisa Röhrsheim
Telefon: 064180450
E-Mail: vorzimmer.roehrsheim@wettenberg.de
"Blau" von Isabella Rein und Student*innen der JLU
SA 25.10.2025 - Vernissage 17 Uhr
"Blau" von Isabella Rein und Student*innen der JLU
Weitere Termine: SO 26.10., SA 1.11., SO 2.11., SA 8.11., SO 9.11., SA 15.11., SO 16.11.


E-Mail: kukuk@kukuk-wettenberg.de
KleinKunst 14 - Blues Doctors
Blues Doctors
Manfred Jung, Thomas Geis, Hartmut Dietrich, Christoph Handrack
handmade music – blues and more


E-Mail: kukuk@kukuk-wettenberg.de
Ansprechpartner: Alisa Röhrsheim
Telefon: 064180450
E-Mail: vorzimmer.roehrsheim@wettenberg.de
Gemeinschaftsausstellung „Wald“
SA 22.11.2025 - Vernissage 17 Uhr
Weitere Termine: SO 23.11., SA 29.11., SO 30.11., SA 6.12., SO 7.12., SA 14.12., SO 15.12.


E-Mail: kukuk@kukuk-wettenberg.de
KleinKunst 15 - NABU-Vortrag "Wettenberger Natur im Klimawandel"


E-Mail: kukuk@kukuk-wettenberg.de
Sitzung der Gemeindevertretung

Ansprechpartner: Alisa Röhrsheim
Telefon: 064180450
E-Mail: vorzimmer.roehrsheim@wettenberg.de